- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
programm
Grill&Bier-Fondue-Edition
-
Wir essen Fondue unter freiem Himmel. Gekocht wird über dem offenen Feuer. Was bereits im letzten Jahr vor der Markuskirche gestartet hat, führen wir in diesem Jahr weiter. Die Jahreszeit ist nicht so prickelnd für Grill&Bier draussen, aber dafür umso passender für ein Fondue - natürlich mit passendem Getränk!
Wann: 14. Februar, 18 Uhr
Wo: Vorplatz Markuskirche
Was: Fondue über offenem Feuer
Wieso: Weil es Spass macht und gut schmeckt!
Bitte melde dich bis Ende Januar an bei Mandana (mandana.trucco@refbern.ch) oder Tobias (hey@bimbam-bern.ch) an, wenn du an dieser Grill&Bier-Fondue-Edition dabei sein willst.
Es sind alle herzlich eingeladen. Wer sich an den Kosten beteiligen möchte, kann das am Anlass mit einer Kollekte tun. Schon im Voraus herzlichen Dank dafür!
Vorschau
-
1. 3. 2025 TANZMAHL
8. 3. 2025 Zapf Bierfestival
29. 3. 2025 Capoeira Festival
11. 4. 2025 Weltenbummler
20. 4. 2025 Osterlachen mit Thomas Leuenberger (Baldrian), Marion Capitanio, Jürg Bernet und Tobias Rentsch
Weitere Infos folgen.
Kornhuusbiblere
ir
markuskirche
-
Die Markuskirche wird am Nachmittag Begegnungsort für Gross und Klein. Entdecken Sie eine kleine, feine Biblio- und Ludothek zum Schmökern. Das Motto für die Bücher: Bring eins - nimm eins! Die Spielgeräte können ausgeliehen und vor Ort genutzt werden. Die grosse Markuskirche bietet viel Platz zum Spielen.
Komm vorbei - für eine gemütliche Lesestunde, eine Spielzeit mit der Familie und Freunden oder einfach zum Verweilen und Entdecken.
*Keine organisierte Kinderbetreuung vor Ort.
Die Eltern oder Bezugspersonen sind für die Sicherheit der Kinder verantwortlich. Wir empfehlen, für das Fahren mit den Fahrzeugen einen Velohelm oder Ähnliches mitzubringen.
Weiter im Angebot: Kaffee und ein kaltes Getränk
Herzlich Willkommen!
Öffnungszeiten rechts bei MEHRMAUS.
Pause Gastro
-
Chez Monsieur Ismael legt im Januar eine Pause ein. Sobald die neuen Öffnungszeiten bekannt sind, werden sie hier und auf Instagram @bimbam.bern veröffentlicht.
Kornhuusbiblere
ir
Markuskirche
-
Öffnungszeiten
Januar 25
Mittwoch - Samstag
8. 1. - 11.1. 2025
14 - 17 Uhr
Sonntag, 12.1. geschlossen
Mittwoch - Sonntag
15. 1. - 19. 1. 2025
14 - 17 Uhr
Mittwoch - Sonntag
22. 1. - 26. 1. 2025
14 - 17 Uhr
Mittwoch - Sonntag
29. 1. - 2. 2. 2025
14 - 17 Uhr
Mittwoch - Samstag
5. 2. - 8. 2. 2025
14 - 17 Uhr
Heitere Sarg-Atelier
- 05. Januar 2025
- 19. Januar 2025
- 14.00-17.00 Uhr
Durchführungsort wird noch bekannt gegeben!
Heitere Sarg-Atelier
Das Heitere Sarg-Atelier lädt dich und deine Liebsten zur beherzten persönlichen und kreativen Auseinandersetzung mit dem Tod ein.
Das Atelier ist offen und kann ohne Voranmeldung von allen Interessierten besucht werden.
Vor dem Atelierbesuch kannst du im Bistro bei Monsieur Ismael & Friends brunchen.
BimBam Bern
HAPPY NEW YEAR!
Die Zwischennutzung der Markuskirche und des Kirchgemeindehauses geht weiter. Unter dem Titel Bim Bam Bern haben sich verschiedene Menschen zusammengefunden, die die verschiedenen Räume in der Markuskiche, im Kirchgemeindehaus und auf dem Areal rund herum bespielen.
Schau ins Programm oder noch besser: Schau vorbei, wenn Ismael seine Küche anschmeisst und mit feinem nordirakischem Essen zum Geniessen einlädt oder verschiedene bunte Veranstaltungen zum Verweilen und Austauschen einladen.
Hast du selber eine Idee, wie die Räume genutzt werden können? Melde dich gerne bei uns!
Weiter heiter
Weiter Heiter ist Teil der neuen Zwischennutzung.
Weiter Heiter beschäftigt sich mit gesellschaftsrelevanten Themen unter der Berücksichtigung sozialer, inklusiver und kultureller Aspekte. Aus dem Umfeld der Heitere Fahne entstanden setzt Weiter Heiter neue Projekte um und hat vorübergehend unter dem Dach der Markuskirche ein neues Zuhause gefunden!
Mehr Infos zu den Projekten von Weiter Heiter findest du unten.
Chez Monsieur Ismael
RESTAURANT CHEZ MONSIEUR ISMAEL BLEIBT IM JANUAR GESCHLOSSEN
Daher entfallen die regulären Öffnungszeiten von Chez Monsieur Ismael. Sobald wir wissen, wie es weitergeht, informieren wir euch über die neuen Öffnungszeiten.
Für private Anlässe und unsere Kochschule könnt ihr euch weiterhin unter ismael@bimbam-bern.ch melden.
Wir wünschen allen einen angenehmen Start ins Jahr 2025!
Im Kirchgemeindehaus Markus ist ein ganz besonderes Projekt: Das Restaurant „Chez Monsieur
Ismael“.
Hier wird jeden Mittwoch und Sonntag feines Essen serviert. Hier schaffen wir aber auch einen Ort, der durch gemeinsames Kochen und
Essen, durch Spiel und Gespräche Menschen jeden Alters und verschiedener
Hintergründe zusammenbringt.
Neben dem wöchentlichen Brunch am Sonntag und einem
gemütlichen Mittagsmenü am Mittwoch bieten wir auch eine Kochschule an, die den
Teilnehmenden die Küche des Nahen Ostens und selbst kreierte Gerichte
näherbringt.
„Chez Monsieur Ismael“ ist aber mehr als ein gewöhnliches Restaurant und Kochschule. Es ist ein sicherer Ort für unbegleitete minderjährige Asylsuchende
(UMA), die bei uns mittwochs nicht nur das Mittagessen mithelfen zubereiten, sondern auch
eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Integration und Teilhabe finden.
Die jungen Menschen engagieren sich in der Küche, beim Einrichten und
Servieren, und werden von erfahrenen Fachkräften unterstützt.
Unser Projekt wird ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und
Einnahmen aus den wöchentlichen Events finanziert. Ihre Spende hilft
uns, Lebensmittel, Getränke und notwendige Materialien zu finanzieren
und eine langfristige Perspektive zu schaffen.
Mehr Infos zum Angebot findest du weiter unten.
monsieur ismael
CHez Monsieur Ismael - ein Ort für begegnung, genuss & Integration
VISION
Wir möchten unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) im Kanton
Bern ermöglichen, soziale Kontakte zu einheimischen Jugendlichen und
Erwachsenen sowie zur Gemeinschaft aufzubauen. So können sie sich
sicherer und wohler in ihrem neuen Umfeld fühlen. Gleichzeitig haben die
Einheimischen die Chance, die UMAs persönlich kennenzulernen und
Verständnis füreinander zu entwickeln.
In unseren Angeboten lernen die UMAs nicht nur wichtige sprachliche und
soziale Fähigkeiten, sondern auch die Grundlagen einer gesunden
Ernährung. Durch die praktische Erfahrung und die bewusste
Auseinandersetzung mit gesunder Kost gewinnen sie ein wertvolles Wissen,
das ihnen auch in der Zukunft nützt.
SO FUNKTIONIERT`S
UMAs, die in den Wohnheimen der Stiftung Zugang B untergebracht sind, können sich
unkompliziert über Betreuer*innen oder Bezugspersonen anmelden. Der
Anmeldeprozess ist bewusst einfach gestaltet, damit sie schnell und
direkt teilnehmen können.
Zum Start findet ein Kennenlerntreffen statt, bei dem wir gemeinsam
besprechen, wie und in welchen Bereichen sich die Jugendlichen engagieren möchten.
Daraus erstellen wir einen individuellen Plan, der auf ihre Interessen
und Fähigkeiten zugeschnitten ist.
Alle Beteiligten haben regelmässig Gelegenheit, Rückmeldungen zu ihren
Erfahrungen zu geben. Diese werden an die entsprechenden Stellen
weitergeleitet, um das Angebot stetig zu verbessern und sicherzustellen,
dass alle Seiten von den Begegnungen profitieren.
KONTAKT
BIMBAM Bern
Tellstrasse 33
3014 Bern
Jeden Mittwoch
Im Januar legen wir bei Bimbam Bern eine Pause ein. Daher entfallen die regulären Öffnungszeiten von Chez Monsieur Ismael. Sobald wir wissen, wie es weitergeht, informieren wir euch über die neuen Öffnungszeiten.
Für private Anlässe und unsere Kochschule könnt ihr euch weiterhin unter ismael@bimbam-bern.ch melden.
Wir wünschen allen einen angenehmen Start ins Jahr 2025!
Jeden Mittwochmittag gibt es unseren SimpleSchmaus – ein einfaches und leckeres Mittagsmenu.
Der Nachmittag lädt zum geselligen Beisammensein ein.
Mittwoch: 12.00-17.00
Komm spontan vorbei oder reserviere einen Tisch bei Ismael!
Am Mittwoch, 25.12. bleibt das Bistro geschlossen! Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest!
Kontaktkreis am Mittwoch
Im Januar legen wir bei Bimbam Bern eine Pause ein. Daher entfallen die regulären Öffnungszeiten von Chez Monsieur Ismael. Sobald wir wissen, wie es weitergeht, informieren wir euch über die neuen Öffnungszeiten.
Für private Anlässe und unsere Kochschule könnt ihr euch weiterhin unter ismael@bimbam-bern.ch melden.
Wir wünschen allen einen angenehmen Start ins Jahr 2025!
Jeden Mittwochnachmittag gestalten junge Menschen aus der UMA-Community
unseren Kontaktkreis, ein Treffen für alle Generationen. Kommt vorbei
und geniesst alkoholfreie Getränke und Snacks, die euch offeriert
werden, sowie die Möglichkeit, in einen aktiven Austausch zu treten. Die
UMA übernehmen eine zentrale Rolle und freuen sich darauf, gemeinsam mit
euch den Nachmittag zu gestalten. Fachkräfte stehen bei Fragen zur
Seite, und es gibt eine Auswahl an Spielen für Groß und Klein.
Jeden Sonntag
Im Januar legen wir bei Bimbam Bern eine Pause ein. Daher entfallen die regulären Öffnungszeiten von Chez Monsieur Ismael. Sobald wir wissen, wie es weitergeht, informieren wir euch über die neuen Öffnungszeiten.
Für private Anlässe und unsere Kochschule könnt ihr euch weiterhin unter ismael@bimbam-bern.ch melden.
Wir wünschen allen einen angenehmen Start ins Jahr 2025!
Am Sonntag veranstalten wir einen reichhaltigen Brunch, weil wir gutes Essen und geselliges Beisammensein schätzen. Unser Buffet bietet eine vielfältige Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten – perfekt, um nach Herzenslust zu schlemmen und das gemeinsame Dasein zu geniessen.
Extra für unsere kleinen Gäste haben wir hausgemachte Pfannkuchen im Angebot.
Sonntag: 11.00-17.00
Besuche den Brunch spontan oder reservier einen Tisch bei Ismael!
Am 22. & 29. Dezember findet kein Brunch statt!
Kulinarische Vielfalt - Genuss aus dem Nahen Osten und darüber hinaus
In unserer Kochschule
heissen wir alle herzlich willkommen, die aromatische Küche des Nahen Ostens
und darüber hinaus kennenzulernen. Gemeinsam kreieren wir gesunde und köstliche
Gerichte mit frischen Zutaten und vielfältigen Gewürzen.
Erleben Sie, wie
Klassiker wie Hummus, Falafel, Dolma oder Kabuli Palau entstehen, und entdecken
Sie neue Geschmackswelten, die den Orient mit lokalen Einflüssen verbinden.
Unsere Kurse bieten nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch die
Möglichkeit, mehr über die Kultur und die Freude am gemeinsamen Kochen zu
erfahren – alles in einer entspannten und herzlichen Atmosphäre.
Die Kochschule steht sowohl Anfängern wie auch erfahrenen Köchen und Köchinnen offen. Im Zentrum steht das gemeinsame Erlebnis.
Interesse und Nachfragen? Melde dich bei Ismael!
Weiter Heiter
Info
Weiter Heiter steht für neue Projekte des Kollektiv Frei_Raum, getragen von Andrea Suter und Hannes Hergarten und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen, die den Geist des Kulturortes Heitere Fahne und des inklusiven Vereins Frei_Raum weiter heiter in die Welt hinaustragen. Soziales Engagement ist dabei eng mit kulturellem Schaffen und dem Aufwerfen gesellschaftlicher Themen verbunden.
Weiter Heiter wird getragen vom steuerbefreiten Verein Frei_Raum Soziales und greift gesellschaftsrelevante Themen auf soziale und kreative Art und Weise auf und bearbeitet diese unter Berücksichtigung kultureller, sozialer, inklusiver und kunstvoller Aspekte.
Aus dem Erfahrungsschatz der letzten 15 Jahre inklusiven Wirkens und mit dem Wissen um deren gesellschaftliche Relevanz beschäftigt sich Weiter Heiter mit folgenden drei Projektthemen:
- Tod
- Streitkultur
- Auszeit
Weiter Heiter hat vorübergehend ein neues Zuhause unter dem Dach der Markuskirche gefunden. Gemeinsam mit «Monsieur Ismael», der zusammen mit geflüchteten Menschen das gemütliche kleine Bistro führt und Töbu, dem Manager der Zwischennutzung, gestalten wir ein vielseitiges Programm im BIMBAM Bern mit. Und immer noch bleibt viel Raum für weitere Ideen und Mitgestaltung!
Heitere Tod
Heitere Tod: ein inklusives, soziales und kreatives Projekt, welches sich mit dem Tabuthema Tod auseinandersetzt. Bestehend aus vier Projektteilen:
1_Heitere Sarg: Produktion von Särgen in einer partizipativen Produktionsstätte.
2_Heitere Sarg-Atelier: ein Raum, der zur beherzten persönlichen und kreativen Auseinandersetzung mit dem Tod einlädt.
3_Heitere Abschied: Durchführung von Trauerfeiern und Erinnerungsfesten.
4_Kultur-Aktionen: Veranstaltungen, die das Thema Lebensende kreativ, leidenschaftlich, sinnlich und beherzt in die Gesellschaft tragen und damit den gemeinsamen öffentlichen Diskurs fördern.
Im BIMBAM Bern finden verschiedene Veranstaltungen rund um das Projekt Heitere Tod statt (Siehe auch Programm):
11. & 08.12.: Bunter Ahnenflohmi
12.: Lange Nacht: eine Veranstaltung in den Raunächten
18-22.12.: Schwerpunktwoche Heitere Tod
Heitere Sarg-Atelier: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
Übrigens: die Heitere Särge werden jeden Montag in der offenen Quartierwerkstatt im Tscharnergut gezimmert!
Interessierte sind immer willkommen vorbeizuschauen!
Stritt Fritte
Stritt Fritte: ein soziokulturelles Projekt zur Förderung einer bewussteren und positiven Streitkultur. Ist mobil unterwegs an Festivals oder bietet Abende in Quartiertreffs an.
Die Stritt Fritte ist ein Projekt, welches dazu anregen soll, den Umgang miteinander bewusster zu gestalten und somit zur Förderung einer positiven Streitkultur einlädt. Mit der Stritt Fritte wollen wir zeigen, dass Streiten auch positiv sein kann. Es geht darum, Konflikte offen auszutragen, um Freundschaften und Beziehungen zu stärken und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Ganze soll in einer lockeren, vertrauensvollen und humorvollen Atmosphäre stattfinden, unterstützt durch kreative Elemente aus Theater und Performance. Durch das spielerische Aufgreifen von Konflikten, etwa mit unserem Stritt Chischtli, können die Teilnehmenden auf eine leichte Art in die Auseinandersetzung kommen und herausfinden, was es für einen gesunden Streit braucht – wie man auf den anderen eingehen kann, ohne sich selbst zu verlieren.
Eine Stritt Fritte ist in den nächsten Monaten in der Zwischennutzung BIMBAM geplant. Daten werden noch bekannt gegeben.
Heitere Auszeit
Heitere Auszeit: verfolgt den Langzeittraum einen Auszeitort aufzubauen. Das Projekt beschäftigt sich auf dem Weg dahin mit verschiedenen Auszeitformaten, die zum Innehalten und Reflektieren einladen, den gemeinsamen Austausch fördern und neuen Erfahrungsraum schaffen, um sich in ersten Schritten dem Traum des Auszeitortes anzunähern.
Säbeli Blubb: ein inklusives Freizeitangebot, vier Tage am See und im Zelt, gemeinsam Zeit teilen und sich kreativ austoben, insbesondere ideal für Menschen mit Kindern. (Für dieses Format liegt ein zusätzliches Konzept bei).
Heitere Auszeitmomente: auf dem Segelschiff oder in einem alten Bauernhaus im Oberland, es geht darum 2-3 im Jahr Momente zu schaffen, die Gelegenheit bieten sich vertieft mit einem Thema auseinanderzusetzen und auf dem Weg zum Auszeitort verschiedene Menschen und Orte kennenzulernen.
Kleine Heitere Auszeit: Möglichkeit sich in der Künstler*innen Wohnung der Heitere Fahne in Wabern einige Tagen Zeit zu nehmen, um Kraft zu tanken oder sich selbständig mit einer Frage auseinanderzusetzen.
träumereien
Meschen, die Lust haben im BIMBAM Bern mitzugrooven, zu veranstalten oder einfach mitanzupacken!
Menschen, die Lust und Interesse haben an den Heitere Särge mitzuzimmern!
Ein altes Bestattungsfahrzeug!
Wer Holz zum Bau der Heitere Särge hat, darf sich gerne melden!
Ein schönes altes Bauernhaus mit Umschwung für die Realisation des Heitere Auszeitort.
Günstiger Lagerraum für die Särge und allerhand Deko- und Kreativmaterial
Längerfristig eine neue Homebase, die Raum zur Entwicklung unserer Ideen ermöglicht und Umsetzungsort unserer Projekte sein kann.
kontakt
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
- * BIM BAM
FING ÜS:
- Zwischennutzung BIMBAM
- Tellstrasse 33, 3014 Bern
- hey@bimbam-bern.ch