programm

Aktuell

Programm

31. Oktober bis
2. November

Play Bern

Bereits zum 7. Mal findet das PlayBern, das Festival für Games der etwas anderen Art statt. Wie immer verbindet PlayBern die digitale Kunst mit analogen Künsten und regt zum Mitmachen und zum Mitspielen an.

Workshops, Präsentationen und Talks ergänzen das bunt-verspielte Programm.

Das Festival richtet sich an Interessierte jeden Alters: mitspielen können bei PlayBern alle!

Mehr Infos unter: Verein PlayBern

31.10 ab 18 Uhr

01-02.11 ab 10 Uhr

Markuskirche/ Kirchgemeindehaus

01. November

Geisterbahn Markuskirche

16-17 Uhr für kleine Kinder
(ohne böse Geister)

17-20 Uhr Geisterbahn volles Programm

Der Keller im Kirchgemeindehaus Markus und der Markuskirche wird  wieder zu einer grossen Geisterbahn! Ein Team aus Erwachsenen und Jugendlichen gestaltet die Räume und sorgt für alles, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das schaurige Gruseln und drumherum brauchen – Mitmachen erwünscht!

Möchten Sie etwas für Kinder und Erwachsene anbieten?
Möchten Sie einen Raum in der Geisterbahn gestalten?

Interessierte bitte melden bei: herbert.knecht@refbern.ch  077 447 03 62

Ab 16 Uhr

Markuskirche

06. November

PAOK Salonika vs. BSC YB!  BimBam Bar in der Markuskirche

Ab 17 Uhr könnt Ihr bei uns gemütlich einkehren, bevor es dann ab 21.00 die Liveübertragung von PAOK gegen unsere Berner Young Boys zu sehen gibt. 

Ab 17 Uhr

Markuskirche

09. November

Brunch by Monsieur Chez Ismael

Lust auf bunte, orientalische, frische warme und kalte Köstlichkeiten? Dann komm vorbei und geniesse einen köstlichen Brunch in speziellem Ambiente in der Markuskirche.

Komm spontan vorbei oder reserviere unter ismael@bimbam-bern.ch

Ab 11 Uhr

Kirchgemeindehaus/ Markuskirche

14./15. November

Step In Night Hosted by HipHop Center Bern

Die Step In Night ist ein Clubbing-Event von Tänzer:innen für alle. Anstelle von Shows stehen Interaktion, Gemeinschaft und Freestyle-Momente im Vordergrund. Kurze animierende Tanzinputs von der Salsa, Dancehall.


Urban und Afro Community laden die Crowd dazu ein, selbst mitzutanzen und sich inspirieren zu lassen. Die Step In Night ist mehr als eine Party – sie ist ein Tanzraum, die Brücken zwischen Welten schlägt.

Teilnahme unter:

CBJ Vol. 12 – Break Adults 2 vs 2 Battle

14.11. 21-00.30 Uhr

15.11. 17-23 Uhr

Eintritt: Ab 10.-

Markuskirche 

20. November

Meditationskonzert in der Markuskirche by Stucki & Steiner

Eigentlich machen Stucki & Steiner ja «Jazz im Kleinstformat» oder betreiben lichtquellenorientierte Improvisationsmusik als zwei Fünftel der Band «The Optics». 

Um den November zu erhellen besinnen sie sich jedoch auf ihr angestammtes Duo-Format und beschenken den „noch-nicht-ganz Advent“ mit einem vierstündigen Meditationskonzert.

17-21 Uhr

Markuskirche

22. November

Injera Abend by Chez Monsieur Ismael

Mit Gastköchin Hiwet Meyer

Lust auf feine Äthiopische Spezialitäten(vegetarisch& mit Fleisch) im speziellem Ambiente der Markuskirche?

Dann komm vorbei und lass es dir schmecken! 

Anmeldung unter ismael@bimbam-bern.ch oder komm spontan vorbei.

Ab 17 Uhr

Markuskirche

23. November

Brunch by Monsieur Chez Ismael

Lust auf bunte, orientalische, frische warme und kalte Köstlichkeiten? Dann komm vorbei und geniesse einen köstlichen Brunch in speziellem Ambiente in der Markuskirche.

Komm spontan vorbei oder reserviere unter ismael@bimbam-bern.ch

Ab 11 Uhr

Kirchgemeindehaus/ Markuskirche

26. November

Küchengespräche
Wer kocht, putzt, wäscht, tröstet?

Heidi Kronenberg und Samuel Geiser laden mit ihrem Buch zu einer Entdeckungsreise ein. Sie machen halt in der Markuskirche und stellen sich dort den Fragen und Diskussionen zum Thema Care-Arbeit.

Mitgestaltet wird der Abend von:

Sarah Bach, *1992, ist Pfarrerin der Evangelisch-methodistischen Kirche und promoviert an der Universität Zürich in der Theologischen Ethik. Sarah lebt zusammen mit ihrem Mann in Bern und mag Küchengespräche zu intersektionaler Gerechtigkeit, Theologie, dem gerade gelesenen Buch und Taylor Swift.

Weitere Infos folgen.

27. November

Aston Villa vs. BSC YB!  BimBam Bar in der Markuskirche

Ab 17 Uhr könnt Ihr bei uns gemütlich einkehren, bevor es dann ab 18:45 die Liveübertragung von Aston Villa gegen unsere Berner Young Boys zu sehen gibt. 

Ab 17 Uhr

Markuskirche

11. Dezember

BSC YB vs. LOSC Lille!  BimBam Bar in der Markuskirche

Ab 17 Uhr könnt Ihr bei uns gemütlich einkehren, bevor es dann ab 18:45 die Liveübertragung von unserem BSC YB gegen Lille zu sehen gibt. 

Ab 17 Uhr

Markuskirche

19. Dezember

Instanz – Berührungspunkte

 Folk trifft Fusion. Tanz trifft Rhythmus. Leute treffen Leute.

Beim Event “InsTanz “ enstehen  Berührungspunkte zwischen verschiedenen Welten. Kirchenräume treffen Kulturräume. Folk-Harmonien begegnen Fusion-Beats. Alltagsrealitäten transformieren in feierliche Augelassenheit. Gesellschaftliche Fragen bewegen individuelle Antworten.

Wir laden euch ein,

zum Tanzen und zum Austauschen, zum Berühren und Bewegen, zum Zuhören und Begegnen

Lasst euch aus dem Takt bringen um intakt zu werden. Lasst es dunkel werden, um besser sehen zu können. Lasst euch ausgelassen auf etwas Neues ein. Die Veranstaltung ist Teil des “Dancing-for-future”-Projekts. Dies bedeutet, dass sowohl die Planung als auch die Umsetzung der Veranstaltung so sozial und ökologisch gerecht wie möglich gestaltet werden.

Musikalisches Highlight: Live-Concert ORAJ (mit Schwarzlicht)

*Infos Zeit folgen

Markuskirche

Highlights

Ab 16.10.2025 BimBam Bar

Und ab 30.10.2025 LIVE Übertragungen von ausgewählten Partien des BSC YB!

An mehreren Donnerstagen könnt Ihr bei uns in der Markuskirche einkehren und bei gemütlichem Ambiente euer Feierabendbier geniessen.(oder was immer Ihr Lust habt)

Für Abwechslung sorgen ausgewählte Partien unseres BSC YB  auf Grossleinwand und feine Aperos von Chez Monsieur Ismael. 

Was wann läuft, könnt Ihr links im Programm Kalender entnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Jeweils ab 17 Uhr

Markuskirche

01. November

Geisterbahn Markuskirche

16-17 Uhr für kleine Kinder
(ohne böse Geister)

17-20 Uhr Geisterbahn volles Programm

Der Keller im Kirchgemeindehaus Markus und der Markuskirche wird  wieder zu einer grossen Geisterbahn! Ein Team aus Erwachsenen und Jugendlichen gestaltet die Räume und sorgt für alles, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das schaurige Gruseln und drumherum brauchen – Mitmachen erwünscht!

Möchten Sie etwas für Kinder und Erwachsene anbieten?
Möchten Sie einen Raum in der Geisterbahn gestalten?

Interessierte bitte melden bei: herbert.knecht@refbern.ch  077 447 03 62

Ab 16 Uhr

Markuskirche

BIMBAM

BimBam Bern

Die Zwischennutzung der Markuskirche und des Kirchgemeindehauses geht weiter. Unter dem Titel BIMBAM Bern haben sich verschiedene Menschen zusammengefunden, die die verschiedenen Räume in der Markuskiche, im Kirchgemeindehaus und auf dem Areal rund herum bespielen.

Schau ins Programm oder noch besser: Schau vorbei, wenn Ismael seine Küche anschmeisst und mit feinem nordirakischem Essen zum Geniessen einlädt oder verschiedene bunte Veranstaltungen zum Verweilen und Austauschen einladen.

Hast du selber eine Idee, wie die Räume genutzt werden können? Melde dich gerne bei uns!

Oder schick uns direkt das ausgefüllte Anmeldeformular, und wir melden uns dann bei dir.

Anmeldeformular

 

Die Zwischennutzung endet im Dezember 2025. Anfragen für später dürfen trotzdem mit dem Anmeldeformular verschickt werden und wir prüfen, ob sich ein Anlass in den Räumen der Johanneskirche und dem Kirchgemeindehaus umsetzen lässt.

Gastronomie

Chez Monsieur Ismael

Wieder-Eröffnung im Mai 2025

Im Kirchgemeindehaus Markus – ein ganz besonderes Projekt: Das Restaurant „Chez Monsieur
Ismael“.

„Chez Monsieur Ismael“ ist mehr als ein gewöhnliches Restaurant und Kochschule. Es ist ein sicherer Ort für unbegleitete minderjährige Asylsuchende
(UMA), die bei uns nicht nur mithelfen beim Zubereiten, sondern auch
eine wertvolle Möglichkeit zur sozialen Integration und Teilhabe finden.
Die jungen Menschen engagieren sich in der Küche, beim Einrichten und
Servieren, und werden von erfahrenen Fachkräften unterstützt.
Unser Projekt wird ausschliesslich durch freiwillige Beiträge und
Einnahmen aus den Events finanziert. Ihre Spende hilft
uns, Lebensmittel, Getränke und notwendige Materialien zu finanzieren
und eine langfristige Perspektive zu schaffen.

Mehr Infos zum Angebot findest du weiter unten

Ab dem 11. Mai gibt es wieder Essen und Trinken bei Chez Monsieur Ismael. Schau immer links beim Programm, wann die Küche und die gemütliche Stube oder die Terrasse offen ist.

Für private Anlässe und unsere Kochschule könnt ihr euch weiterhin unter ismael@bimbam-bern.ch melden.

monsieur ismael

About

CHez Monsieur Ismael - ein Ort für begegnung, genuss & Integration

VISION

Wir möchten unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) im Kanton
Bern ermöglichen, soziale Kontakte zu einheimischen Jugendlichen und
Erwachsenen sowie zur Gemeinschaft aufzubauen. So können sie sich
sicherer und wohler in ihrem neuen Umfeld fühlen. Gleichzeitig haben die
Einheimischen die Chance, die UMAs persönlich kennenzulernen und
Verständnis füreinander zu entwickeln.
In unseren Angeboten lernen die UMAs nicht nur wichtige sprachliche und
soziale Fähigkeiten, sondern auch die Grundlagen einer gesunden
Ernährung. Durch die praktische Erfahrung und die bewusste
Auseinandersetzung mit gesunder Kost gewinnen sie ein wertvolles Wissen,
das ihnen auch in der Zukunft nützt.

SO FUNKTIONIERT`S

UMAs, die in den Wohnheimen der Stiftung Zugang B untergebracht sind, können sich
unkompliziert über Betreuer*innen oder Bezugspersonen anmelden. Der
Anmeldeprozess ist bewusst einfach gestaltet, damit sie schnell und
direkt teilnehmen können.
Zum Start findet ein Kennenlerntreffen statt, bei dem wir gemeinsam
besprechen, wie und in welchen Bereichen sich die Jugendlichen engagieren möchten.
Daraus erstellen wir einen individuellen Plan, der auf ihre Interessen
und Fähigkeiten zugeschnitten ist.


Alle Beteiligten haben regelmässig Gelegenheit, Rückmeldungen zu ihren
Erfahrungen zu geben. Diese werden an die entsprechenden Stellen
weitergeleitet, um das Angebot stetig zu verbessern und sicherzustellen,
dass alle Seiten von den Begegnungen profitieren.

 

KONTAKT

Mail Ismael

BIMBAM Bern

Tellstrasse 33

3014 Bern

Angebot

Brunch

Reichhaltig und vielfältig – orientalisch und regional zugleich.
Wir lieben gutes Essen und die Freude am gemeinsamen Beisammensein.

Mit frischem Marktgemüse, regionalen Zutaten und Demeter-Eiern zaubern wir feine vegetarische Gerichte, die Gross und Klein gleichermassen geniessen – und nicht so schnell vergessen werden.

Unser Buffet bietet eine bunte Auswahl an warmen und kalten Köstlichkeiten – alles hausgemacht, frisch und mit viel Liebe zubereitet. Perfekt, um nach Herzenslust zu schlemmen und das Miteinander zu geniessen.

Ob allein oder in Gruppen – bei uns seid ihr genau richtig.
Wir verfügen über verschiedene gemütliche Räume, liebevoll und unterschiedlich eingerichtet, die sich ideal für jedes Bedürfnis eignen.

Für unsere kleinen Gäste gibt es eine eigene Spielecke mit Spielsachen – damit sich wirklich alle rundum wohlfühlen.

Buffet von 11 – 15 Uhr
Restaurant schliesst um
17 Uhr

Tisch reservieren?
Gerne! Reserviere im Voraus – oder komm einfach spontan vorbei.
Wir freuen uns auf dich!

ismael@bimbam-bern.ch

Die Brunch-Daten hier.

Flohmi

Ein Ort zum Stöbern, Schätzen und Begegnen – mitten im Herzen des Breitenrain-Quartiers.

Ob du auf Schatzsuche bist, gerne feilschst oder einfach durch die bunten Stände schlendern möchtest – unser Flohmarkt lädt Gross und Klein zum Entdecken ein.
Bei schönem Wetter draussen, bei Regen einfach drinnen – immer mit guter Stimmung und lebendigem Treiben.

Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Foodstände ab 10:00 Uhr, und für die Kleinen gibt es eine gemütliche Spielecke zum Verweilen.

Flohmarktzeit: 08:00 – 15:00 Uhr
Café geöffnet ab: 09:00 Uhr

Möchtest du einen Standplatz reservieren?
Schreibe an: ismael@bimbam-bern.ch

Standmiete:
– 10 CHF für 2 × 2 Meter
– 5 CHF pro zusätzlichem Meter
– Tischmiete (2 × 1 Meter): 5 CHF falls sie einen brauchen.

Daten Flohmi hier.

Kochschule

In unserer Kochschule
heissen wir alle herzlich willkommen, die aromatische Küche des Nahen Ostens
und darüber hinaus kennenzulernen. Gemeinsam kreieren wir gesunde und köstliche
Gerichte mit frischen Zutaten und vielfältigen Gewürzen.

Erleben Sie, wie
Klassiker wie Hummus, Falafel, Dolma oder Kabuli Palau entstehen, und entdecken
Sie neue Geschmackswelten, die den Orient mit lokalen Einflüssen verbinden.
Unsere Kurse bieten nicht nur eine kulinarische Reise, sondern auch die
Möglichkeit, mehr über die Kultur und die Freude am gemeinsamen Kochen zu
erfahren – alles in einer entspannten und herzlichen Atmosphäre.

Die Kochschule steht sowohl Anfängern wie auch erfahrenen Köchen und Köchinnen offen. Im Zentrum steht das gemeinsame Erlebnis.

Interesse und Nachfragen? Melde dich bei Ismael!

Kontaktkreis

"Leben in der Schweiz"

Begegnung, Austausch und gemeinsames Lernen

Unser Kontaktkreis „Leben in der Schweiz“ richtet sich an UMAs (unbegleitete minderjährige Asylsuchende) und alle anderen Migrant:innen, die sich über das Leben in der Schweiz austauschen und dazulernen möchten.

In einer offenen und freundlichen Atmosphäre sprechen wir über Themen wie Alltag, Kultur, Arbeit und Integration. Bei jedem Treffen laden wir einen berufstätigen Gast aus der Schweiz ein – so entstehen spannende Einblicke und ehrliche Gespräche auf Augenhöhe.

Immer am letzten Mittwoch des Monats laden wir herzlich zu unserem Kontaktkreis 

 

Bimbam in der Markuskirche
Tellstrasse 35, 3014 Bern

 

 Was erwartet euch?
– Gespräche über das Leben in der Schweiz
– Austausch mit anderen Jugendlichen und Erwachsenen
– Einblick in den Schweizer Alltag durch unsere Gäste
– Snacks, Getränke und ein sicherer Raum für Fragen und Ideen

Ansprechperson: Ismael Taisch

Anmeldung: ismael@bimbam-bern.ch oder sehr spontan wir freuen uns auf dich

Kolumne/Podcast

Kolumne/
Podcast

Kolumne

Die Kolumne gibt es ab sofort HIER zu lesen.

Podcast

Der Podcast BIMBAM Bern ist on air!

 

 

FOUG ÜS:

FING ÜS:

© 2025 bim bam bern